Unsere Arbeit

Unsere Autismus-Ambulanz ist ein Förder- und Beratungsangebot für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Unsere Arbeit richtet sich an Menschen aller Altersstufen. 

Bewusst verzichten wir auf den Begriff Autismustherapie, der immer noch gängig ist. Wir sehen eine Autismus-Spektrum-Störung nicht als eine Erkrankung oder Störung, die es zu therapieren gilt, sondern vertreten die Meinung, dass die Menschen, mit denen wir arbeiten, häufig nur von äußeren Strukturen überfordert sind, die durch ihr Lebensumfeld geformt werden. Manche davon können an die Bedürfnisse unserer Klient*innen angepasst werden andere nicht. Unangepasste Verhaltensweisen von Menschen aus dem Spektrum sind häufig eine Reaktion auf diese Überforderung und der Versuch, diese zu bewältigen. 

Wir lernen unsere Klient*innen als Individuen zu begreifen, die viele Ressourcen und eigene Bewältigungsstrategien besitzen. Uns ist es wichtig, dieses Potenzial stärkend in den Förderprozess mit einzubeziehen und die eigenen kognitiven und emotionalen Fähigkeiten zu stärken. Die Förderung ist deshalb stets individuell und bedürfnisorientiert auf den/ die Einzelne*n abgestimmt. Die Fördermaßnahmen zielen darauf ab, die soziale Inklusion der Betroffenen zu verbessern, die Gesellschaft für das Thema Autismus-Spektrum-Störung zu sensibilisieren und eine größtmögliche Lebensqualität der Betroffenen zu erreichen.

Wir begleiten unsere Klient*innen dabei:

$

Ihre Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Lebensfreude zu fördern

$

Bewältigungsstrategien für den Alltag zu entwickeln

$

Ihre Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten zu erweitern

$

Ihre Handlungs- und Sozialkompetenzen zu fördern

$

Sich mit der eigenen Diagnose auseinanderzusetzen

Unsere Förderung beinhaltet:

N

Einzelförderung, bei der wichtige Entwicklungsschritte angeregt und die Bewältigung von Alltagsaufgaben ermöglicht werden

N

Förderung in Kleinstgruppen zur Stärkung der sozialen Kompetenz

N

Beratung und Unterstützung der betroffenen Familien sowie Einbindung in den Therapieprozess

N

Beratung von Einrichtungen aus dem persönlichen Umfeld wie Schule, Kindergärten, Vereine…

N

Unterstützung bei der Beantragung Ihnen zustehender Leistungen

N

Beratung bei Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung

N

Begleitung auf dem Weg zur Diagnosestellung

Die autismusspezifische Förderung findet in unserer Autismus-Ambulanz statt. Bei Bedarf besuchen wir unsere Klient*innen jedoch auch zu Hause, in der Kita, der Schule, der Wohnstätte oder am Arbeitsplatz. 

Eine enge Einbindung des familiären und sozialen Umfeldes in den Förderprozess ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Damit unsere Klient*innen ihre persönlichen Potenziale ausschöpfen und gleichberechtigt an unserer Gesellschaft teilhaben können, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht auch in ihrem Umfeld ein besseres Verständnis für die besonderen Verhaltensweisen von Menschen mit Autismus zu schaffen. Dafür ist ein stetiger Austausch aller am Förderprozess beteiligten Menschen und eine Gestaltung von Beziehungen notwendig. Gemeinsam kann es gelingen, Inhalte der Förderung auch in den Alltag der Klient*innen zu übertragen und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen.

Unsere Rundum-Versorgung

Bei Interesse oder Fragen zu unserer Arbeit in der Autismus-Ambulanz, rufen Sie uns gerne in unseren Öffnungszeiten an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

8:00 – 12:30 Uhr

04931-949219

autismus-ambulanz@drk-kv-norden.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner